Header.jpg

SD 230529.2393

Die USS Georgia ist ein Schiff der Nova-Klasse.

USS_Newton.jpg
USS_Georgia_NovaClass-1.png © Alexander Richardson - https://lcarsgfx.wordpress.com
1) Allgemeine Daten
KlasseNova
Stapellauf2380
MaßeLänge: 165 m
Breite: 81 m
Höhe: 31 m
Deckanzahl8
Lebensdauer200 Jahre
Wartungszyklusalle 10 Jahre
Besatzung80 Personen
davon Offiziere15 Personen
Evakuierungskapazität250 Personen
2) Offensivsysteme
Phaserbänke11
Torpedorampen bugwärts1
Torpedorampen heckwärts1
TorpedomagazinPhotonentorpedos: 50
Quantentorpedos: 0
Trikobalttorpedos: 0
3) Defensivsysteme
HülleEinfachhülle (Duranium)
PanzerungNein
SchildeStandardschilde
4) Antriebskonfiguration
Warpgondeln2
WarpgeschwindigkeitenStandard-Reisegeschwindigkeit: Warp 6
max. Reisegeschwindigkeit: Warp 7,5
max. Warpgeschwindigkeit: Warp 8 (für 12 h)
5) Shuttlerampe
KapazitätKapazität: 4 von 4 Stellplätzen belegt
Shuttlekapseln: 3
Shuttles (Standard-Typ): 1
Work Bees: 3

Diese Informationen liegen noch nicht vor.

Deck 1Brücke, Bereitschaftsraum des Captains, Rettungskapsel, primärer Impulsreaktor, Impulsantrieb
Deck 2vordere taktische Sensoren, EPS-Kontrollraum, primärer EPS-Verteiler, Computerkern (oben), Transporterraum, sekundärer Impulsreaktor, Workbee-Regale, Frachtraum (oben)
Deck 3Hilfsdeflektor, Phaserphalanxen, Athmosphärenkontrollsysteme, Computerkern (Mitte), Transporterpuffer, Quartiere, Deuteriumtanks, Frachtraum (unten), Shuttlehangar (oben)
Deck 4Andockschleuse, Lounge, Dock für Waverider, Computerkern (unten), Holodeck, Umweltkontrollen, Quartiere, Labore, Krankenstation, Shuttlehangar (unten), Hangartore
Deck 5Phaserphalanxen, Sensordom, Torpedowerfer (bugwärts), Torpedoraum, Torpedomagazin, Deuteriuminjektor, Biomaterieverarbeitung, Frachtraum, Frachtschleuse
Deck 6Hauptdeflektor (oben), Warpkern (oben), Maschinenraum (oben), hintere Landestütze (oben)
Deck 7Hauptdeflektor (unten), vordere Landestütze (oben), Warpkern (unten), Maschinenraum (unten), Antideuteriumtanks, hintere Landestütze (unten), Traktorstrahlemitter
Deck 8vordere Landestütze (unten), Antideuteriumtank, Antimaterieinjektor