Die USS Aegaeon ist ein Schiff der Luna-Klasse.

1) Allgemeine Daten
KlasseLuna
Stapellauf2387
MaßeLänge: 425 m
Breite: 205 m
Höhe: 80 m
Deckanzahl17
Lebensdauer120 Jahre
Wartungszyklusalle 5 Jahre
Besatzung350 Personen
davon Offiziere100 Personen
Evakuierungskapazität800 Personen
2) Offensivsysteme
Phaserbänke6
Torpedorampen bugwärts2
Torpedorampen heckwärts1
TorpedomagazinQuantentorpedos: 150
3) Defensivsysteme
HülleDoppelhülle (Duranium/Tritanium)
PanzerungNein
SchildeStandardschilde
4) Antriebskonfiguration
Warpgondeln2
WarpgeschwindigkeitenStandard-Reisegeschwindigkeit: Warp 6
max. Reisegeschwindigkeit: Warp 8,5
max. Warpgeschwindigkeit: Warp 9,6 (für 12 h)
5) Shuttlerampe
BelegungShuttles (Standard-Typ): 2
Shuttles (Typ Argo): 1
Work Bees: 6
8 von 8 Stellplätzen belegt

Diese Informationen liegen noch nicht vor.

-
Deck 1Brücke, Bereitschaftsraum, Aussichtslounge/Besprechungsraum, Zugang zu den Rettungskapseln, Luftschleuse achtern, Sensordom (oberer Teil)
Deck 2Offiziersmesse, Senioroffiziers- und VIP-Quartiere, Büro des Ersten Offiziers, 3 Wissenschaftslabore mit Lagerräumen, Zugang zu Rettungskapseln, Sensordom (mittlerer Teil), Hauptcomputerkern (oben)
Deck 3Quartier des Captains, Offiziersquartiere, VIP-Quartiere, Ausrüstungslager, Testisolationskammer, Turboliftwartungsschacht, Sensordom (unterer Teil), Hauptcomputerkern (Mitte oben)
Deck 4Crewquartiere, Transporterräume 1&2, Phaserwartungszugang, Subsysteme der frontalen Sensorpalette, Zugang zu den Rettungskapseln, Sicherheitsbüro, Arrest, Waffenkammer, Hauptcomputerkern (Mitte unten)
Deck 5Krankenstation, primäre Krankenstation-Unterstützungssysteme (Intensivstation, Quarantänestation, Strahlenbehandlungsstationen, chirurgische Abteilung, Intensivpflege, Null-Schwerkraft-Behandlung, Isolationsanzüge, etc), Büro des CMOs, Büro des Counselors, Arboretum, Transporter-Musterspeicherung 1&2, VIP-Quartiere, Crew-Quartiere, Bücherei, Forward Lounge, Holodecks 1&2, Sensorausrüstung, Zugang zu den Rettungskapseln, Hauptcomputerkern (unten), obere Phaserphalanx
Deck 6Diskussektion: Holodeck 1&2, Impulstriebwerke (Steuerbord & Backbord), Andockschleusen (Steuerbord & Backbord) Antriebssektion: Deuterium-Verarbeitung, Wiederaufbereitungsanlage, Ersatzwarpkern (oben)
Deck 7Diskussektion: Crew-Quartiere, nicht-spezifische wissenschaftliche Labore 1-8, Hilfsdeflektorkontrolle, sekundäre Computerkerne, Zugang zu den Rettungskapseln, Impulstriebwerke Backbord & Steuerbord Antriebssektion: Deuteriumtank, Warpkern (oben), Materie-Injektor, Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 8Diskussektion: Crewquartiere, sekundäre Computerkerne 1&2, Frachtrampen 1&2 (oben), Labore, Zugang zu den Rettungskapseln, Zugang zu den Manövriertriebwerken Antriebssektion: Deuteriumtank, obere Reaktionskammer, Workbee-Lagerregale, Warpkern (Mitte), Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 9Diskussektion: Astrometrie, Büro des CSO, Deuterium-Verarbeitung, Andockbuchten 1-3, ODN/EPS-Hauptleitungen, Frachtrampen 1&2 (unten) Antriebssektion: Lebenserhaltungssysteme, Warpkern (Mitte), Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 10Diskussektion: Frachtraumtüren, Labore, untere Phaserphalanx Antriebssektion: Frachtraumtüren, Labore, Hilfscomputerkern, Warpkern (Mitte), Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 11Quartiere für besondere Umweltbedingungen und -anforderungen, Achter-Lounge, Hilfscomputerkern, Werkstatt, Warpkern (Mitte), Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 12Hauptshuttlerampe (oben), Shuttlerampen-Lager, Flugkontrollcenter, Achter-Luftschleuse für Außeneinsatz, Hilfscomputerkern, Warpkern (Mitte), Hauptdeflektor, Seitliche Phaserphalanxen Steuerbord & Backbord, Ersatzwarpkern (Mitte)
Deck 13Phaserphalanxen an Warpgondelflügeln, Hauptshuttlerampe (unten), Maschinenraum (oben), Ingenieursbüro, Warpkern (Mitte), Ersatzwarpkern (Mitte), Hauptdeflektor
Deck 14Maschinenraum (Mitte), Warpkern (Mitte), Stellarkatographie, Umweltkontrolle, Antimaterietank, Hauptdeflektorkontrollsysteme, Ersatzwarpkern (unten), oberes Torpedo-/Sondenmagazin
Deck 15Maschinenraum (unten), Warpkern (unten), Antimaterie-Injektor, Warpkern, Labore, Zugang zu den Rettungskapseln, sekundäre ODN/EPS-Hauptverteiler, unteres Torpedo-/Sondenmagazin, Achtern-Torpedowerfer
Deck 16Antimaterie-Verarbeitung, Warpkernabwurfvorrichtung, Achtertraktorstrahlemitter, Traktorstrahl-Subsysteme, Zugang zu den Rettungskapseln
Deck 17Antimaterie-Tank, Warpkernabwurfvorrichtung, frontaler Traktorstrahlemitter, Traktorstrahl-Subsysteme, Plasmarelay-Kontrollraum, Bug-Torpedowerfer (Doppel-Torpedowerfer-System)
Spielleiterin
Vorschlag_w1.png
Denise S.
(1. Char: Cmdr Cayenne A. Janus)
Commanding Officer (CO)
M_Rot_Cmdr.png
Torvalt Mirai
Executive Officer (XO)
vakant
Second Officer (2O)
vakant
Navigation Control Officer (CONN)
vakant
Operations Officer (OPS)
vakant
Tactical Officer (TO)
vakant
Chief Security Officer (CSO)
M_Gelb_LtCmdr.png
Tobin Niden
Security (SEC)
vakant
Security (SEC)
vakant
Security (SEC)
vakant
Security (SEC)
vakant
Chief Engineering Officer (CEO)
vakant
Engineering (TEC)
Lurma
Engineering (TEC)
Stable Diffusion Online
https://stablediffusionweb.com/#demo


male, alien race, blue face, blue skin, without hair, official starfleet officer
Ebil
Engineering (TEC)
vakant
Engineering (TEC)
vakant
Chief Medical Officer (CMO)
M_Grün_LtCmdr.png
John T. Kayne
Medical (MED)
vakant
Medical (MED)
vakant
Medical (MED)
vakant
Crewman (CM)
vakant
Crewman (CM)
vakant
Crewman (CM)
vakant
Crewman (CM)
vakant
Personalabteilung

Aktive Schiffe, jeweils ab 20 Uhr

Aktuelle Versetzungen zu Sternzeit 220103.2389

Technik

Unsere häufigsten Spielkonsolen:

Wer mitspielen will und sich für eines unserer eigenen Skript- und Soundpakete interessiert, meldet sich einfach bei unseren Mentoren an.